QR
Weblink
Einstellungen
Zurück
Interaktive Einkaufsliste
Klicke auf die einzelnen Elemente der Tshoppaoberfläche, um Hilfe zu der
jeweiligen Funktion zu erhalten.
Der Titel der Liste.
Wenn Du eine Einkaufsliste für ein Rezept anlegen, kannst Du z.B. den Namen
des Rezepts hier eingeben, das hilft bei der Suche.
Per default ist er mit dem aktuellen Datum vorbelegt.
löscht den aktuellen Eintrag.
Hier kannst Du einen Eintrag abhaken. Er wird dann weniger sichtbar,
damit er beim schnellen Blick auf die Liste weniger auffällt.
Du kannst abgehakte Einträge in den Einstellungen nach unten sortieren lassen.
Hier kannst du einzelne Einträge
mit Mengen- und Maßangabe einfügen. Wenn du in den vorderen Bereich klickst, wird nur die Menge selektiert,
damit du sie schnell ändern kannst. Ansonsten wird der gesamte Eintrag vorausgewählt.
Erzeugt einen neue Zeile in der Liste.
Wenn Du die Bearbeitung des letzten Eintrags abschließt, wird
ebenfalls automatisch eine neue Zeile erzeugt.
Du kannst Deine Liste einen Link auf eine Webseite hinzufügen. Damit
kannst Du z.B. ein Rezept verlinken, zu dem Du mit der Liste die Zutaten kaufen.
Die Adresse des Links gibst Du in der
große Textbox am unteren Ende ein.
In dieser Box können Listen von anderen Webseiten per copy&paste eingefügt
werden. Auch für längere Listen per Spracheingabe kannst du diese Box verwenden
(sag einfach 'Komma' nach jedem Eintrag).
Ein Klick auf auf
Übernehmen
fügt dann die Einträge in die Liste ein.
Löscht die betreffende Liste.
Fügt den Inhalt der Liste in die aktuelle Liste ein. Das ist
praktisch, wenn man z.B. Rezepte als fertige Liste angelegt hat.
Ein Klick auf den Namen läd die betreffende Liste.
Läd die Vorlage für neue Listen. Du kannst hier die Die Einträge
anpassen, die jeder neuen Einkaufsliste automatisch hinzugefügt werden.
Die Vorlagenliste kann weder gelöscht, noch geteilt werden.
ONLINE
Zeigt an, ob eine Verbindung zum Server besteht. Ohne Serververbindung können andere Benutzer
der Liste nicht sehen, wenn Du etwas änderst. Die Verbindung wird automatisch hergestellt, sobald
ein Netz zur Verfügung steht.
Markiert nur die Menge. Klicke auf diese Funktion, um schnell
die Mengenangabe zu ändern.
Markiert Menge und Einheit. Benutze diese Funktion, wenn
Du nur die Menge und die Einheit der Zeile ändern willst.
Zutatenauswahl. Mit dieser Funktion kannst Du die Bezeichnung der
Zutat oder des Produkts markieren um sie schnell zu ändern.
Alles auswählen. Mit dieser Funktion wird die gesamte Zeile
markiert.
Eingabetaste. Damit beendest Du die Eingabe der aktuellen
Zeile und springen gleich in die nächste. Wenn Du dich in der
letzten Zeile befindest, wird gleich eine neue angelegt.
Diese Funktion ist sehr praktisch, wenn du eine längere
Liste anlegst.
Entfernt den Link Eintrag.
Öffnet den Link in einem neuen Browsertab.
du kannst auch Links eintragen (wie hier
http://www.tshoppa.de),
um dir z.b. ein Rezept zur Einkaufsliste zu merken. Links
werden farblich markiert und können über den
Button
daneben aufgerufen werden.
VORLAGE
Zeigt einen externen Link auf die aktuelle Liste als Vorlage an. Wozu das gut ist,
kannst du
hier nachlesen.
Mit dem Anfasser kannst du Einträge in der Liste umsortieren (Wird nicht auf allen Geräten unterstützt).
Mit dem Anfasser kannst du Einträge in der Liste umsortieren (Wird nicht auf allen Geräten unterstützt).
? So geht's
Blendet die Hilfe zum Verbinden von Geräten ein.
Über solche Einträge im "Teilen" Menü kannst du die aktuelle Liste direkt auf das angezeigte Gerät schicken,
z.B. von deinem Smartphone auf auf deinen PC.
Über solche Einträge im "Teilen" Menü kannst du die aktuelle Liste direkt auf das angezeigte Gerät schicken,
z.B. von deinem PC auf das Smartphone deiner Freundin.
Legt eine neue Verbindung zu einem anderen Gerät an. Du kannst hier den Gerätenamen ändern und
einen Code anfordern, den du dann auf dem zu anderen Gerät eingibst.
Hier erfolgt die Eingabe eines Codes von einem anderen Gerät, um eine Verbindung zu dem
Gerät anzunehmen.
Verwaltung von Verbindungen. Hier kannst du den Namen deines Gerätes sowie die Anzeige von anderen
Geräten anpassen und Verbindungen löschen.
öffnet das Mailprogramm mit einem Link zu dieser Liste. Sehr nützlich,
wenn du eine Liste schnell von einem mobilen Device aus teilen möchtest. Wenn kein Mailprogramm
installiert ist, wird ein Standardtext für eine Email angezeigt.
Zeigt den Weblink zur aktuellen Einkaufsliste an. Mit diesem Link kannst du z.B. von einem anderen Gerät
auf die Liste zugreifen. Der Link wird auch in der Adressleiste des Browsers angezeigt, so kannst du die
Liste bookmarken oder die "Teilen" Funktionen des Browsers nutzen.
Zeigt einen QR Code mit dem Link zur Einkaufsliste an. Mit einer QR App auf deinem Smartphone kannst du den
Code scannen und die Liste schnell auf dein Handy übertragen.
Zeigt die Kategorie des Eintrags an, Obst und Gemüse sind z.B. grün markiert. Die Anzeige lässt
sich in den Einstellungen ein- und ausblenden. Per Klick auf das Fähnchen kannst du den Eintrag
neu zuordnen.
Schaltet die Bearbeitung von Einträgen an und aus. Deine Liste ist dadurch auf mobilen Geräten besser geschützt.
Option, die abgehakte Einträge in der Liste nach unten sortiert.
Mit dieser Option wird die Kategorie der Einträge durch ein kleines farbiges Fähnchen angezeigt.
(Obst und Gemüse sind z.B. grün markiert). So hast du eine bessere Übersicht, wann du in einer
Abteilung oder einem Geschäft fertig bist.
Im Offline Modus werden Einkaufslisten nicht am Server gespeichert und synchronisiert.
Du kannst diese Option nutzen, wenn du Tshoppa nur auf einem mobilen Gerät verwendest und
Einkaufslisten nicht teilen willst.